
Durch Bakterien infiziertes und entzündetes Zahnbett bildet sich stetig zurück. Mit der Zeit verlieren die Zähne ihren Halt. Gleiches gilt auch bei Implantaten - also künstlichen Zahnwurzeln - um welche sich der Kieferknochen entzündet. Die Folge: Der natürliche oder der künstliche Zahn geht verloren. Bemerkbar macht sich Parodontitis/Periimplantitis durch:
 
 Mundgeruch
 Zahnfleischbluten (nur bei Nicht-Rauchern)
 empfindliche Zähne
 Rückgang des Zahn fleischs
 Schmerzen sind möglich, zu Beginn der Entzündung aber selten - freiliegende Zahnhälse 
 lockere Zähne
 
aPDT Therapie (antimicrobiele Photodynamische Therapie) 
 Schritt 1: professionelle Zahn-/Implantatreinigung
 Schritt 2: Applikation der Farbstofflösung in die Tasche
 Schritt 3: Ausspülen der überschüssigen Farbstofflösung
 Schritt 4: Belichten mit sanftem Laserlicht führt zur Bakterienzerstörung
Drei Stufen zum Gleichgewicht
 Die betroffenen infizierten Stellen werden nach einer vorherigen Reinigung mit einer blauen Farbstofflösung überzogen. 
 Die Farbstofflösung wird durch eine anschließende Belichtung mit einem sanften Laser aktiviert.
 Durch die Kombination aus lichtaktiver Farbstofflösung und Laserlicht entsteht hoch reaktiver Sauerstoff – dieser führt zur Zerstörung der Bakterien und Pilze.
So sterben krankmachende Bakterien ab! Ihrem Körper gelingt es in Folge, wieder ein natürliches und gesundes Gleichgewicht herzustellen. Dabei belegen Studien, dass das Laserlicht zusätzlich schmerzlindernd und wundheilungsfördernd wirkt.